Informationen zur Anzeige:
Beschäftigte/r in der Gewässerunterhaltung (w/m/d)
Sigmaringen
Aktualität: 20.02.2025
Anzeigeninhalt:
20.02.2025, Regierungspräsidium Tübingen
Sigmaringen
Beschäftigte/r in der Gewässerunterhaltung (w/m/d)
Aufgaben:
- Mäh- und Gehölzpflegearbeiten, Ufersicherungsarbeiten und Maßnahmen zur Entwicklung der Gewässerstruktur
- Unterhaltungsarbeiten an wasserbaulichen Anlagen, Mithilfe bei der Wartung und Erstellung von Pegelanlagen, hierbei Einsatz beim Schweißen, Betonieren und Zimmereiarbeiten
- Führen von Arbeitsbooten
- Erwartet wird die Bereitschaft zur Teilnahme an Hochwasserbereitschaftsdiensten und -einsätzen
Qualifikationen:
- Überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft
- Ausgeprägte Teamfähigkeit
- Körperliche Belastbarkeit für die besonderen Anforderungen bei den Arbeiten an Gewässerböschungen im unwegsamen Gelände und im Wasser
- Fahrerlaubnis der Klasse BE und vorzugsweise der Klasse CE
- Von Vorteil sind:
- Vorzugsweise Berufserfahrung in den Berufsgruppen Wasserbau, Bauwirtschaft, Landwirtschaft, Garten-/Landschaftsbau, Holzbau oder Forstwirtschaft
- Motorsägegrundkurs sowie Erfahrungen mit der Führung von Baumaschinen und Kenntnisse in der Kfz-Mechanik oder Landmaschinenmechanik
Wir bieten:
- Eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit im Team
- Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- Einen sicheren Arbeitsplatz
- Eine ausgewogene Work-Life-Balance
- Eine sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf / Flexible Arbeitszeitmodelle
- Ein modernes betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Angeboten
- Einen Zuschuss für den ÖPNV
- Ein Fahrradleasing-Angebot (JobBike BW)
- Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 5 nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Hinzu kommen eine Jahressonderzahlung nach dem TV-L und eine betriebliche Altersvorsorge (VBL). Bei entsprechender Bewährung ist die spätere Übertragung der Funktion einer/eines Vorarbeiterin/Vorarbeiters möglich.
Unser Kontakt:
Diese beantwortet Ihnen der Flussmeister des Referats 53.1, Herr Josef Woitzik, Tel.: 07371/187-324 ( Josef.Woitzik@rpt.bwl.de ).
Weitere Informationen:
Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt. Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Berufsfeld
Bundesland
Standorte