Informationen zur Anzeige:
Abteilungsleitung Deutschkurse (m/w/d) Anderwerk (IK/BK)
München
Aktualität: 22.04.2025
Anzeigeninhalt:
22.04.2025, Anderwerk Gesellschaft für Neues Handeln in Bildung und Sozialarbeit mbH
München
Abteilungsleitung Deutschkurse (m/w/d) Anderwerk (IK/BK)
Über uns:
Die Anderwerk GmbH, ein Unternehmen der Arbeiterwohlfahrt München, betreibt als gemeinnützige Gesellschaft seit Beginn der achtziger Jahre innovative und modellhafte Projekte der berufs- und arbeitsmarktbezogenen Sozialarbeit. Ziel ist dabei, die Menschen, die aufgrund sozialer und struktureller Umstände benachteiligt sind, in schwierigen Verhältnissen leben und/oder von Arbeitslosigkeit bedroht oder betroffen sind, so zu unterstützen, dass ihnen eine selbstbestimmte und eigenverantwortliche Lebensführung möglich wird. Unsere wesentliche Zukunftsaufgabe ist die Festigung und der Ausbau der AWO als soziales Dienstleistungsunternehmen.
Anderwerk Deutschkurse ist ein vom BAMF zugelassener Sprachkursträger für Integrationskurse und Berufssprachkurse. An unseren 2 Standorten (Milbertshofen und Freiham/ Neuaubing) bieten wir allgemeine Integrationskurse, Jugendintegrationskurse, Alphabetisierungskurse und Berufssprachkurse (A2-C1) an. Im Auftrag der Stadt München führen wir städtisch finanzierte Deutschkurse für Jugendliche und Erwachsene durch. In unseren Deutschkursen lernen Migrant*innen und Geflüchtete gezielt, sich im Alltag und Beruf zu verständigen. Wir unterstützen unsere Teilnehmer*innen darin, sich sprachlich, sozial und beruflich in Deutschland zu integrieren. Als lizenziertes Prüfungszentrum führen wir regelmäßig DTZ-, DTB-, LiD- und telc- Prüfungen durch.
Aufgaben:
- Steuerung und Planung; Kursplanung, bzw. Entwicklung des Angebots in Abhängigkeit von Ressourcen und Bedarf sowohl in strategischer als auch in inhaltlich-didaktischer Hinsicht
- Budgetierung und Controlling
- Einstufung und Anmeldung von Teilnehmern/Teilnehmerinnen, Kurs- und Teilnehmerverwaltung (Integrationskurse, Berufssprachkurse, städtisch geförderte Sprachkurse)
- Auswahl Honorardozenten und Vertragsmanagement, Dozentenbetreuung
- Kursorganisation und Prüfungsplanung , bei Bedarf Prüfungsabnahme und Prüfungsaufsicht
- Kontaktpflege BAMF, MBEs, Arbeitsvermittler/ Jobcenter
- Enge Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern
- Vertretungsunterricht bei Bedarf
- U.m.
Qualifikationen:
- Einschlägiges abgeschlossenes Hochschulstudium (DaF, Germanistik, Pädagogik)
- Zulassung als Lehrkraft für Integrationskurse und Berufssprachkurse durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
- Zulassung als Lehrkraft in Alphabetisierungskursen
- Unterrichtserfahrung in der Erwachsenenbildung im Bereich Deutsch als Fremdsprache
- Kenntnisse der Richtlinien zur Durchführung und Abrechnung von Kursen
- Erfahrung in der sozialen Arbeit mit Migranten/ Migrantinnen
- Fundierte EDV-Kenntnisse
- Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
- Flexibilität, Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie erste Führungserfahrung
- Betriebswirtschaftliche Vorkenntnisse sind von Vorteil bzw. die Bereitschaft, diesen Bereich zu erlernen
Wir bieten:
- Arbeiten in einem innovativen Unternehmen der Sozialen Branche bei einem erfahrenen, vielseitigen und überkonfessionellen Träger
- Eine tarifliche Vergütung nach dem TV AWO Bayern
- Je nach Fachbereich Großraumzulage i.H.v. 180,00 EUR, R-Zulage i.H.v. 90,00 EUR (je bei Teilzeit anteilig)
- Jahressonderzahlung mit 80% der monatlichen Grundvergütung
- Attraktive Teilzeitmodelle und flexible Arbeitszeiten
- Wertschätzende Arbeitsbedingungen in einem kollegialen Team innerhalb eines zukunftsorientierten und internationalen Umfelds
- Betriebliche Altersversorgung
- Personalentwicklungsmaßnahmen, Karriereplanung und berufliche Entwicklung durch Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen, sowie Aufstiegsmöglichkeiten
- Personalwohnungen (nach Verfügbarkeit)
- Betriebliches Gesundheitsmanagement (AWO GESUND) und Sportangebot über EGYM Wellpass
- Je nach Einsatzort: Fahrtkostenzuschuss für ÖPNV und Fahrradleasing über Businessbike
- Mehr zu AWO-Benefits hier
Unser Kontakt:
Für Rückfragen steht ihnen gerne Stephanie Lerf unter Tel. 089 / 45832 - 408 zur Verfügung.
Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wenden Sie sich gerne an unsere Bewerbungshotline unter 089 / 45832 - 160.
Weitere Informationen:
Bevorzugt werden Bewerber*innen, die sich zu den Zielen und Grundsätzen der Arbeiterwohlfahrt bekennen. Die Arbeiterwohlfahrt fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen und begrüßt deshalb Ihre Bewerbung, unabhängig von Herkunft, Alter, Hautfarbe, Weltanschauung, Religion, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Berufsfeld
Bundesland
Standorte
Abteilungsleitung Deutschkurse (m/w/d) Anderwerk (IK/BK)
Drucken
München