25 km
Gruppenleiter*in der Arbeitsgruppe Unterwasserfahrzeuge 24.04.2025 Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB Institutsteil Angewandte Systemtechnik AST Ilmenau
Weitere passende Anzeigen:

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Gruppenleiter*in der Arbeitsgruppe Unterwasserfahrzeuge
Ilmenau
Aktualität: 24.04.2025

Anzeigeninhalt:

24.04.2025, Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB Institutsteil Angewandte Systemtechnik AST
Ilmenau
Gruppenleiter*in der Arbeitsgruppe Unterwasserfahrzeuge
Über uns:
Die Fraunhofer-Gesellschaft ( www.fraunhofer.de ) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro. Der Institutsteil Angewandte Systemtechnik (IOSB-AST) des Fraunhofer IOSB in Ilmenau entwickelt zukunftsweisende und industrieerprobte Lösungen für Energie- und Wasserversorger, forscht an autonomen Fahrzeugen und beschäftigt sich mit Hardware- und Softwaredesign für eingebettete Systeme. Mit unseren Forschungs- und Entwicklungsprojekten gestalten wir aktiv die Zukunft unseres Landes in enger Zusammenarbeit mit der Industrie. Basierend auf den umfassenden Kompetenzen auf den Gebieten der Systemtechnik und Digitalisierung treibt das Fraunhofer IOSB-AST verschiedene Zukunftsthemen wie z.B. die nachhaltige und wirtschaftliche Energieversorgung, die Cyber-Sicherheit von Energie- und Wasserversorgungssystemen oder auch die autonome Unterwasser- und Landrobotik voran. Das Fraunhofer IOSB ist eines der größten Institute der Fraunhofer-Gesellschaft e.V. mit drei Institutsteilen. Tauchen Sie ein in die Zukunft der Unterwasserrobotik! Am Fraunhofer IOSB-AST entwickeln wir innovative Technologien für die Erkundung, Überwachung und Inspektion komplexer Unterwasserumgebungen. Ob KI-gestützte Sensordatenauswertung oder robotergestützte Lösungen für die maritime Industrie - unsere Forschung gestaltet die Zukunft unter der Wasseroberfläche. Werden Sie Teil unseres Teams und übernehmen Sie die Leitung einer dynamischen Gruppe, die wegweisende Unterwasserrobotiksysteme für Wissenschaft, Industrie und Umweltschutz entwickelt. Vielfältigkeit inspiriert: Vielfältige Unternehmenskultur. Freiraum für Kreativität & Innovationsentfaltung. Offene Forschungslandschaft. Vernetzung verbindet: Institutsübergreifend und international. Gemeinsam mit über 32.000 Mitarbeitenden. Karrierepfade kreieren: Hervorragende Entwicklungschancen in der wissenschaftlichen Community und Möglichkeit zur Promotion. Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Aufgaben:
  • Als Gruppenleiter*in übernehmen Sie die disziplinarische und wissenschaftlich-fachliche Leitung Ihrer Arbeitsgruppe »Unterwasserfahrzeuge«. Dabei repräsentieren und profilieren Sie das Arbeitsgebiet sowie die Forschungsergebnisse Ihrer Gruppe nach innen und außen.
  • Durch Ihre engagierte Art gestalten Sie die kollegiale Zusammenarbeit innerhalb des Teams, indem Sie Ihre Mitarbeitenden in ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung motivieren und unterstützen.
  • Sie übernehmen die Leitung von Projekten, erstellen Projektberichte und setzen die Qualitätsmanagementrichtlinien des Instituts um.
  • Sie koordinieren den Einsatz der Mitarbeitenden der Arbeitsgruppe.
  • Sie unterstützen die Abteilungsleitung bei der Akquise von Forschungs- und Industrieprojekten.
  • Sie koordinieren die wissenschaftlichen Publikationen der Arbeitsgruppe und bereiten auch selbst Ergebnisse Ihrer Gruppe auf und stellen diese auf themenrelevanten Konferenzen und Tagungen vor - sowohl national als auch international
  • Sie analysieren aktuelle Marktentwicklungen und identifizieren zukünftige Trends.
  • In Zusammenarbeit mit der Abteilungsleitung gestalten Sie die Personalentwicklung und die Kostenplanung Ihrer Arbeitsgruppe.
Qualifikationen:
  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom) der Ingenieur-/Naturwissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung
  • Empathische Führungspersönlichkeit mit Erfahrung in der Koordination eines Teams und der Fähigkeit Mitarbeitende zu motivieren
  • Mehrjährige Forschungs- und Entwicklungstätigkeit in der Industrie oder in öffentlich geförderten Forschungseinrichtungen ist erforderlich
  • Berufserfahrung im Bereich der Hardware- und/oder Softwareentwicklung für mechatronische Systeme wünschenswert
  • Kenntnisse und Erfahrungen aus dem Bereich der Meerestechnik sind vorteilhaft.
  • Idealerweise Erfahrung in der Leitung und Antragstellung von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben (Industrie oder/und öffentlich geförderte Forschung)
  • Wertschätzender, vertrauensvoller und respektvoller Führungsstil
  • Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit in deutscher und englischer Sprache verbunden mit einer vorausschauenden, prozessorientierten und strategischen Denkweise
Wir bieten:
  • Forschung und Anwendung vereint : Auf Augenhöhe mit der Industrie. Zwischen Gegenwart und Zukunft wissenschaftlich exzellent.
  • Im Herzen Thüringens zu Hause: Modernes Institutsgebäude. Erstklassig ausgestattete Labore und Meeting-Points. Lunch&Meet in unserer neuen Bio-Kantine.
Unser Kontakt:
Prof. Dr.-Ing. habil. Thomas Rauschenbach Direktor Institutsteil Angewandte Systemtechnik (AST) des Fraunhofer IOSB Am Vogelherd 90 98693 Ilmenau Telefon: +49 3677 461-124 Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB Www.iosb.fraunhofer.de
Weitere Informationen:
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Berufsfeld

Bundesland

Standorte