25 km
Technischer Mitarbeiter (m/w/d) - Abscheidung von dielektrischen Schichten und Metallen 05.02.2025 Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF Freiburg im Breisgau
Weitere passende Anzeigen:

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Technischer Mitarbeiter (m/w/d) - Abscheidung von dielektrischen Schichten und Metallen
Freiburg im Breisgau
Aktualität: 05.02.2025

Anzeigeninhalt:

05.02.2025, Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF
Freiburg im Breisgau
Technischer Mitarbeiter (m/w/d) - Abscheidung von dielektrischen Schichten und Metallen
Über uns:
Die Fraunhofer-Gesellschaft ( www.fraunhofer.de ) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro. Das Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF zählt zu den führenden Forschungseinrichtungen weltweit auf den Gebieten der III/V-Halbleiter und des synthetischen Diamanten. Wir erforschen und entwickeln gemeinsam mit unseren Partnern aus Industrie und Wissenschaft elektronische, optoelektronische sowie quantentechnologische Bauelemente und Systeme. Dabei stehen Forschung und Entwicklung für Anwendungen in den Bereichen Sicherheit, Gesundheit, Energie, Information und Kommunikation im Vordergrund. Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Aufgaben:
  • Ihre Aufgabe ist die Herstellung von integrierten elektronischen Schaltungen und optischen Bauelementen auf der Basis von Halbleitermaterialien.
  • Ihr Aufgabengebiet wird die Abscheidung von dielektrischen und metallischen Schichten auf prozessierten Wafern sowie die Betreuung der dafür benötigten Anlagen umfassen.
  • Ergänzt wird Ihr Tätigkeitsprofil durch Aufgaben in der elektrochemischen Technologie, zu denen beispielsweise die Abscheidung von Metall-Bumps für die heterogene Integration von Chips oder Wafern gehört.
Qualifikationen:
  • Sie haben eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Chemisch- oder Physikalisch-Technischer Assistent (m/w/d), Mikrotechnologe (m/w/d) oder in einem vergleichbaren Fachbereich, idealerweise ergänzt durch eine Weiterbildung zum/zur Techniker*in.
  • Idealerweise bringen Sie bereits Berufserfahrung in der Halbleitertechnologie mit, insbesondere in den Bereichen Dünnschichtabscheidung, Strukturierung, physikalisch-chemische Messtechnik, Prozesskontrolle und Dokumentation.
  • Sie sind bereit, gelegentlich bis 18:00 Uhr zu arbeiten.
  • Teamgeist, Engagement und Eigeninitiative zeichnen Sie aus und machen Sie zu einem wertvollen Mitglied unseres Teams.
Wir bieten:
  • Einbindung in ein Netzwerk von Fachexpert*innen und Kolleg*innen, um voneinander zu lernen und sich gegenseitig zu inspirieren
  • Ein modern ausgestattetes und international geprägtes Arbeitsumfeld mit Raum für eigenverantwortliches Arbeiten und kreatives Mitgestalten
  • Fachliche und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten durch vielfältige Weiterbildungsangebote
  • Umfangreiche Zusatzleistungen wie eine betriebliche Altersvorsorge (VBL), ein vergünstigtes Jobticket für den ÖPNV sowie unterschiedliche Gesundheitsangebote (z. B. Pilates)
  • Einen familienfreundlichen Arbeitsplatz mit Angeboten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf (u. a. mobiles Arbeiten, Mit-Kind-Büro, Kita-Platz-Kontingent sowie Beratungsleistungen im Bereich Homecare-Eldercare)
  • Ein Parkhaus mit kostenlosen Parkmöglichkeiten und E-Ladestationen sowie Fahrradstellplätzen
Unser Kontakt:
Fragen zu dieser Ausschreibung beantwortet Ihnen gerne: Kathrin Escher Recruiting@iaf.fraunhofer.de Fraunhofer IAF Personalabteilung Tullastraße 72 79108 Freiburg Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF Www.iaf.fraunhofer.de
Weitere Informationen:
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Berufsfeld

Bundesland

Standorte