Informationen zur Anzeige:

Technische Laboradministration (w/m/d)
Bonn-Poppelsdorf
Aktualität: 01.04.2025

Anzeigeninhalt:

01.04.2025, Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels
Bonn-Poppelsdorf
Technische Laboradministration (w/m/d)
Über uns:
Das Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels (LIB) zählt zu den großen, global vernetzten Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Neben exzellenter Forschung rund um die biologische Vielfalt und deren Veränderung treiben wir mit einem internationalen Team und modernster Technik die Weiterentwicklung unserer umfangreichen wissenschaftlichen Sammlungen voran. Mit unserer Ausstellungs-, Vermittlungs- und Kommunikationsarbeit an unseren Ausstellungsorten Museum Koenig Bonn und Museum der Natur Hamburg möchten wir für Natur begeistern und bringen uns mit unseren Forschungsthemen in aktuelle gesellschaftspolitische Diskussionen zu Artenschwund, Klimawandel und dem Schutz von Ökosystemen ein. Für den Standort Hamburg ist der Bau eines integrierten Naturkundemuseums in Planung; am Standort Bonn wird derzeit die Forschungsinfrastruktur erheblich ausgebaut.
Aufgaben:
  • Organisatorische, logistische und technische Unterstützung für die Molekularlabore des Zentrums für molekulare Biodiversitätsforschung (ZMB) am Standort Poppelsdorf
  • Unterstützung des Laborleiters bei allgemeinen Laboreinführungen und Sicherheitseinweisungen für technisches und wissenschaftliches Personal sowie für Studierende, Praktikanten und Gäste
  • Ansprechpartner für technisches Personal, Studenten, Doktoranden im Falle von methodischen Einführungen und technischen Problemen
  • Regelmäßige Inspektion und Betreuung der Laborgeräte
  • Ausgabe und Verwaltung von Verbrauchsmaterialien
  • Unterstützung bei der Bestellung von Laborartikeln und Geräten
  • Dokumentation neuer Technologien und Standards
  • Erstellung und Aktualisierung von Betriebsanweisungen
  • Verwaltung des Gefahrstoffverzeichnisses
Qualifikationen:
  • Eine abgeschlossene Ausbildung als biologisch-technische Assistenz mit staatlicher Anerkennung oder eine gleichwertige Ausbildung und nachgewiesene berufliche Erfahrung in einem molekularbiologischen Labor
  • Gute Kenntnisse in Standards für Laborsicherheit und Vorschriften im Umgang mit Chemikalien
  • Erfahrung in der Arbeit im Molekularlabor, z. B. PCR, DNA- und RNA-Isolierung, Vorbereitung für Hochdurchsatz-Sequenzierungen
  • Die Bereitschaft, neue Techniken zu erlernen
  • Vertrautheit mit guter Laborpraxis (Dokumentation von Arbeiten im Laborbuch, Gewährleistung der Laborsicherheit)
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift aufgrund der Internationalität der Mitarbeiter und des deutschen Regelwerks
  • Basale Computerkenntnisse mit Bürosoftware (Microsoft Word und Excel),
  • Wünschenswert wäre außerdem Erfahrung mit elektronischen Laborinformationssystemen
  • Hervorragende Organisationsfähigkeit, gute Teamfähigkeit
  • Die Fähigkeit zur Problemlösung und Fehlerbehebung und hohe Motivation sind essenzielle Qualitäten für diese Stelle
Wir bieten:
  • Eine attraktive Tätigkeit in einer exzellenten Forschungseinrichtung mit einem hohen Maß an Gestaltungspotenzial in einem dynamischen wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Umfeld
  • Vergütung nach dem Tarifvertrag der Länder (EG 9b TV-L) mit allen Vorzügen des öffentlichen Dienstes (betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen, tariflich geregelter Urlaubsanspruch)
  • Familienfreundlichkeit zertifiziert durch das »Audit Beruf und Familie«, Angebot von Lebenslagencoaching durch professionellen Familienservice
  • Die Möglichkeit des Bezugs eines Jobtickets
  • Einen zentral gelegenen Arbeitsplatz mit ausgezeichneter Verkehrsanbindung

Berufsfeld

Bundesland

Standorte

Die aktuellsten Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels Angebote: