Informationen zur Anzeige:
Instructional Design / Mediendidaktik (m/w/d)
Passau
Aktualität: 09.04.2025
Anzeigeninhalt:
09.04.2025, Universität Passau
Passau
Instructional Design / Mediendidaktik (m/w/d)
Über uns:
Die Universität Passau steht für exzellente Forschung und innovative Lehre. An der durch Weltoffenheit und Vielfalt geprägten und international ausgerichteten Universität studieren und forschen rund 11.000 junge Menschen aus 100 Nationen. Mit über 1.300 Beschäftigten zählt die Universität Passau zugleich zu den größten Arbeitgebern in Passau und der Region.
Die Stabsstelle Kompetenzentwicklung in Studium und Lehre (KSL) verzahnt Studiengangsentwicklung mit Hochschuldidaktik und bearbeitet strategische Fragestellungen im Bereich Studium und Lehre. Sie ist der Vizepräsidentin für Studium, Lehre, Ethik und Qualitätssicherung zugeordnet. Die Schwerpunkte liegen in der Professionalisierung und Begleitung von Studiengangsentwicklungsprozessen sowie der Kompetenzentwicklung in der Lehre, beispielsweise im Hinblick auf die Entwicklung einer gesamtuniversitären Lehrstrategie und in der Verantwortung für das universitätsweite hochschuldidaktische Programm LEHRE+.
Aufgaben:
- Hochschul- und mediendidaktische Beratung und Begleitung Lehrender bei der Erstellung von (auch standortübergreifenden) digitalen Lehr-/Lernangeboten
- Konzeption und Durchführung hochschul- und mediendidaktischer Weiterbildungsangebote zur Umsetzung von digital gestützter Lehre im hochschuldidaktischen Programm LEHRE+
- Zusammenarbeit mit Instructional Designern an weiteren bayerischen Hochschulstandorten, z. B. in der Erstellung gemeinsamer Materialien zur Umsetzung digitaler Lehr-/Lernangebote
- Unterstützung in der Entwicklung von Förderanträgen für hochschulübergreifende Lehr-/Lernangebote über die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb)
- Monitoring und Qualitätsmanagement der bestehenden vhb-Kursformate der Universität Passau
- Individuelle Schwerpunktsetzungen im Rahmen der Aufgaben des vhb@Instructional Design Projekts sind möglich
Qualifikationen:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Masterniveau)
- Hochschul- und mediendidaktische Kompetenzen (z.B. in den Schwerpunkten KI oder OER), idealerweise Erfahrungen in der hochschulischen Lehre
- Vorerfahrung in der Projektmitarbeit im hochschulischen Bereich (gerne hochschulübergreifend)
- Kommunikative Kompetenz, Serviceorientierung und die Fähigkeit zur konstruktiven Zusammenarbeit mit Lehrenden unterschiedlicher Fächerkulturen
- Sehr strukturierte, selbstständige und zielorientierte Arbeitsweise
- Ausgeprägte konzeptionelle Kompetenz, Organisations- und Teamfähigkeit
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Wir bieten:
- Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit auf einem modernen, zentral gelegenen Universitätscampus,
- Die Chance, Ihre Fähigkeiten und Qualifikationen im Team sowie durch selbständige Projektentwicklungen einzubringen,
- Ein angenehmes Arbeitsklima an einem konjunkturunabhängigen, standortsicheren und familienfreundlichen Arbeitsplatz,
- Eine großzügige Gleitzeitregelung; Wohnraumarbeit gemäß unserer Dienstvereinbarung in Abstimmung mit den Vorgesetzten,
- Eingruppierung in Entgeltgruppe 13 TV-L; Stufenzuordnung je nach Qualifikation und Berufserfahrung, die mit einem qualifizierten Arbeitszeugnis nachgewiesen wird,
- Alle üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, insbesondere eine betriebliche Altersvorsorge (VBL),
- Eine zentrale verkehrsgünstige Lage mit kostenlosem Parkplatz,
- Vielfältige Sport- und Gesundheitsangebote im Hochschulsport,
- Eine Mensa und mehrere Cafeterien auf einem wunderschönen Campus,
- Weitere Informationen unter https://www.uni-passau.de/arbeiten-an-der-universitaet-passau/ .
Unser Kontakt:
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Dorothea Will , Leiterin der Stabsstelle Kompetenzentwicklung in Studium und Lehre (Tel. 0851/509-1051), E-Mail: dorothea.will@uni-passau.de ).
Weitere Informationen:
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Diese haben bei der Einstellung Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten Personen bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Die Universität Passau fördert aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen aller Personen, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Berufsfeld
Bundesland
Standorte