

IT-Mitarbeiter (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Administration der Windows-Clients
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
• Anwenderbetreuung und Anwender-Support
• Installation, Konfiguration und Administration von Windowsclients
• Erstellung und Pflege von Dokumentationen
• Beschaffung von Hard- und Software nach Vorgaben
Von den Bewerberinnen und Bewerbern erwarten wir:
• Praktische und nachweisliche Berufserfahrung in einem IT-Umfeld
• Einen Führerschein Klasse B
• Den Anforderungen der Stelle entsprechende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
• Fundierte Kenntnisse im Bereich Microsoft Windows
• Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Themen
• Schnelle Auffassungsgabe und strukturierte Arbeitsweise
• Engagement, Flexibilität, Teamfähigkeit und Belastbarkeit
Das bieten wir:
• Flexible Arbeitszeitgestaltung zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
• Einen sicheren und modernen Arbeitsplatz
• Die Möglichkeit zur tageweisen Arbeit im Homeoffice
• Umfangreiche Sozialleistungen (z.B. Jahressonderzahlung, Betriebliche Altersvorsorge)
• Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
• Gute Erreichbarkeit mit dem ÖPNV sowie kostenfreie Parkplätze direkt an der Dienststelle
• Ein engagiertes Team, das sich auf Sie freut
• Leistungsgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder bis Entgeltgruppe 9a, je nach Erfüllen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen
Hinweise:
Es handelt sich um eine auf Dauer angelegte unbefristete Beschäftigung in Vollzeit.
Die Einstellung erfolgt im Beschäftigungsverhältnis nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Ausbildungs-, Prüfungs- und Beschäftigungsnachweise) senden Sie bitte bis zum 31.05.2025 ausschließlich elektronisch über die Onlinebewerbung.
Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Herr Adam (Tel. 0671/793-167) gerne zur Verfügung. Bei Fragen rund um Ihre Bewerbung wenden Sie sich bitte an Frau Adolf (Tel. 0671/793-815). Weitere Informationen zur Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz finden Sie unter www.lwk-rlp.de.
Geben Sie bitte bei Ihrer Bewerbung an, wie Sie auf uns aufmerksam geworden sind. Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden die Unterlagen nach den Bestimmungen des Datenschutzes vernichtet.