Informationen zur Anzeige:
HNO-Ärzte (m/w/d) im Teammodell und einen ärztlichen Leiter (m/w/d)
Schwäbisch Hall
Aktualität: 17.04.2025
Anzeigeninhalt:
17.04.2025, Diak Klinikum
Schwäbisch Hall
HNO-Ärzte (m/w/d) im Teammodell und einen ärztlichen Leiter (m/w/d)
Über uns:
Das Diak Klinikum in Schwäbisch Hall ist ein führendes Haus der Zentralversorgung und Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Heidelberg mit 492 Planbetten. Mehr als 1.500 engagierte Mitarbeitende aus Medizin, Pflege und Bildung gestalten hier täglich die Zukunft in der Gesundheitsversorgung.
Die Praxis deckt das gesamte Spektrum an Untersuchungen und Behandlungen im Bereich der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde ab. Die HNO-Praxis verfügt über einen stabilen Patientenstamm sowie eine hervorragende Reputation.
Eine enge und reibungslose Verzahnung der ambulanten Versorgung mit dem stationären Bereich ist von großer Bedeutung; durch die direkte räumliche Anbindung der Praxis an die Klinik soll die Patientenversorgung weiter optimiert werden. Die moderne Ausstattung unserer Praxis ermöglicht eine breite Versorgung aller Patient*innen. Eine bewährte Praxisorganisation und neueste Technik ermöglichen effiziente Abläufe.
Die invasive Radiologie, die große Intensivmedizin sowie modernste Operationstechnik ermöglichen ein breites operatives Angebot und eine umfassende Patientenversorgung. Das Klinikteam ist führend im Einsatz von LoopX und der Robotic von Brainlab. Das Brainlab-System hat sich bei Eingriffen der HNO an Fronto- und Laterobasis bewährt. CO 2 -Laser, Cold Ablation und Curis sind in Anwendung.
Aufgaben:
- , welche im Teammodell arbeiten. Im Idealfall übernimmt einer der Kandidaten (m/w/d) aus dem Team die Position des
- Sie sind Teil des HNO-Ärzteteams in der MVZ-Praxis und im Klinikum . Im Diak Klinikum sind Sie als Belegarzt (m/w/d) und im MVZ als angestellter Facharzt (m/w/d) tätig.
- Sie stellen die bestmögliche Patientenversorgung integriert in die Zentren (Trauma, Onko, Kopf) sicher.
- Die kontinuierliche Optimierung der Prozesse innerhalb der Abteilung und an den Schnittstellen zu den interdisziplinären Partnern im Klinikum und den zuweisenden niedergelassenen Ärzt*innen gehört zu Ihren Aufgaben.
- Die ständige Weiterentwicklung der Strukturen (stationär und ambulant) und des medizinischen Angebotes unter Beachtung einer wirtschaftlichen Abteilungsführung liegt in Ihrem Verantwortungsbereich.
- Sie binden zuweisende Ärzt*innen und Patient*innen durch erstklassige Behandlungs- und Servicequalität.
Qualifikationen:
- Sie sind Facharzt (m/w/d) für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde und verfügen über mehrjährige Erfahrung im ambulanten sowie stationären Bereich.
- Eigeninitiative, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein zeichnen Sie aus.
- Sie sind innovationsfreudig und ein positives, authentisches, motivierendes Auftreten ist für Sie selbstverständlich.
- Sie verfügen über die Fähigkeit zur interdisziplinären, kollegial geprägten Zusammenarbeit, gepaart mit interkultureller Kompetenz.
- Einfühlungsvermögen und ausgeprägte Patientenorientierung im Sinne der vom Haus vertretenen diakonischen Werte runden Ihr Profil ab.
Wir bieten:
- Betriebliche Gesundheitsförderung: Sport- und Entspannungsangebote und betriebsärztliche Beratung
- Fort- und Weiterbildung: persönliches Bildungsbudget
- Betriebliche Altersvorsorge
- Vergütung und Zusatzleistungen: Attraktives Gehalt - Wir bieten Ihnen ein attraktives und modernes Gehaltsmodell aus fixer und variabler Vergütung von bis zu 50 % in Form einer Beteiligung am wirtschaftlichen Erfolg der HNO-Praxis sowie vermögenswirksame Leistungen
- Erfahren Sie mehr über unsere Benefits auf: www.diak-klinikum.de
Unser Kontakt:
Klinischer Direktor - Thomas Grumann +49 791 753-5000
E-Mail: thomas.grumann@diak-klinikum.de
Gesundheitszentrum Hohenlohe - Priv.-Doz. Dr. Heinrich Lenders: +49 171 8129184
Http://www.diak-klinikum.de
Berufsfeld
Bundesland
Standorte